Kommunalpolitik

Antikriegstag Bergisch Gladbach – Montag, 31.8.2020, 17:30 Uhr

17. August 2020  Bergisch Gladbach, Kommunalpolitik

Montag, 31.8.2020
17.30 Uhr
Hauptstr. / Ecke Konrad Adenauerplatz, Bergisch Gladbach, Stadtmitte

Frieden, Gerechtigkeit, ökologisches Gleichgewicht und Wohlbefinden bedingen sich gegenseitig und können nur zusammen erreicht werden.

Redende:

Alexander Neu MdB DIE LINKE
Obmann im Verteidigungsausschuss und Osteuropabeauftragter der Bundestagsfraktion

Isabelle Casel, Kandidatin Kreistag Rheinisch-Bergischer Kreis
Sprecherin Bundesarbeitsgemeintschaft Frieden & Internationale Politik DIE LINKE

Moderation: Vera Lorenz, Kandidatin Kreistag Rheinisch-Bergischer Kreis
Ganzen Beitrag lesen »

LINKE treten mit einer offenen Liste zur Wahl zum Integrationsrat Bergisch Gladbach an

LiL – Liste 30

Der Integrationsrat Bergisch Gladbach spielt eine wichtige Rolle für die Integrationspolitik. Er ist der kompetente Fachausschuss für alle Fragen der Integration, zugleich ist er Interessenvertretung der hier lebenden Migrantinnen und Migranten.

Mit der Kandidatur zu Integrationsrat will DIE LINKE. die Rechte der Interessensvertretung stärken. Das erfordert vor allem die Tatsache, dass ca. 30% der Bevölkerung und bei den Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren liegt der Anteil deutlich höher. Dazu braucht der Integrationsrat die Unterstützung durch eine hohe Wahlbeteiligung. Ganzen Beitrag lesen »

Rassismus

15. Juli 2020  Kommunalpolitik, Rassismus

Rassismus ist bis heute ein Problem fast aller europäischen Staaten und darüber hinaus weltweit verbreitet. Rassistische Formen der Abwertung, Ausgrenzung und Diskriminierung gibt es auch in Deutschland, wenngleich der Begriff „Rassismus“ hier eine geringere Verbreitung hat und häufig durch Begriffe wie „Ausländerfeindschaft“, „Fremdenfeindlichkeit“ oder ähnliches ersetzt wird.

Historisch lässt sich der Rassismus bis in die Antike zurückverfolgen. Einen ‚Aufschwung’ und die vermeintliche Verwissenschaftlichung des Rassismus findet man im Zusammenhang mit dem europäischen Kolonialismus im 17. und 18. Jahrhundert und der Entwicklung der modernen Naturwissenschaft. Rassistische Theorien sollten die Legitimation für die Eroberung und Ausbeutung fremder Länder und ihrer Menschen bilden. Das über Jahrhunderte bestehende System der Sklaverei beruhte in weiten Teilen auf rassistischen Begründungen.

Ganzen Beitrag lesen »